Einflussfaktoren bei der Vermarktung von Immobilien

Der Studienbericht zum "MARKTMONITOR IMMOBILIEN 2011" hat erneut im Jahr 2011 repräsentativ Immobilienmakler zur Vermarktungssituation von Immobilien und deren Einflussfaktoren befragt:

Es bleiben verschiedene Erkenntnisse festzustellen:

1. Energieeffizienz als Vermarktungsfaktor
Die Energieeffizienz hat als Vermarktungsfaktor auf niedrigem Niveau und mit abnehmender Tendenz weiter an Bedeutung gewonnen. Die gute Energieeffizienz einer Immobilie wirkt sich jedoch kaum noch preissteigernd sowohl auf deren Kauf als auch Mietpreis aus. Das Fehlen dieser Eigenschaft führt hingegen zu deutlichen Preisabschlägen. Makler sprechen hier von Abschlägen von bis zu 20%.
Daraus lässt sich ableiten, dass potentielle Käufer und Mieter den guten energetischen Zustand ihrer künftigen Immobilie inzwischen vielfach als Standard voraussetzen. Der Verkaufsfaktor Energieeffizienz beeinflusst aber nicht nur den erzielbaren Preis für ein Gebäude, sondern auch die Dauer und den Aufwand für dessen Vermarktung.

2. Investitionen in die Energieeffizienz
Die energetische (Teil-)Sanierung einer Immobilie wird als Maßnahme vor ihrer Vermarktung zumeist als lohnend bewertet. Das gilt sowohl für Kauf- als auch in einem etwas geringeren Maß für Mietimmobilien. Die Maßnahmen, zu denen die Makler raten, sind für Kauf- und Mietimmobilien fast identisch und konzentrieren sich insbesondere auf Wärmeschutz- und Dämmaßnahmen.

3. Bedeutung der Energieeffizienz in Ostdeutschland
Obwohl es sich um einen größtenteils um einen Käufer- oder Mietermarkt handelt, spielt die Energieeffizienz von Immobilien in Ostdeutschland eine spürbar kleinere Rolle als im Vergleich zum Rest der Republik. Wie bereits 2010 bestätigt auch der diesjährige Marktmonitor Immobilien, dass die ostdeutschen Makler aufgrund einer besseren Energieeffizienz kaum Vermarktungserleichterungen oder bessere Preise erwarten. Die Gründe hierfür sind in Folgebefragungen wissenschaftlich zu untersuchen.

4. Energieausweis
Obwohl der Energieausweis bereits seit Juli 2008 verbindlich ist, hat er im realen Immobiliengeschäft noch immer nicht die Relevanz erlangt, die ihm der Gesetzgeber ursprünglich zugedacht hatte. Das gilt sowohl für Kauf- als auch in einem deutlich höheren Maß für Mietimmobilien. Nicht einmal die Hälfte der Käufer und nicht einmal ein Drittel der Mieter interessieren sich in der Praxis für diesen Ausweis.

5. Einfluss von Lagefaktoren
Die Faktoren der Mikro- und Makrolage einer Immobilie sind für deren Vermarktung bereits heute sehr wichtig und werden nach Einschätzung der Makler in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen. Insbesondere die Faktoren, welche die Mobilität und Flexibilität der Menschen beeinflussen, stehen hier an erster Stelle.

Insgesamt bestätigt die repräsentative Umfrage unter Immobilienprofis die Einflussfaktoren die auch im Rahmen einer Immobilienbewertung in ein Verkehrswertgutachten einfließen und den Wert einer Immobilie beeinflussen.

Quelle: MARKTMONITOR IMMOBILIEN 2011 Prof. Dr. Stephan Kippes Nürtingen/Geislingen


zurück

Weitere Infos zur Immobilienbewertung:

Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz 2019, Daten und Fakten   (Juni 2019)
Energieausweise aus 2008 und 2009 verlieren ihre Gültigkeit   (März 2019)
Immobilienbewertung und die Erkennung von Bauschäden   (Januar 2019)
Energieausweis-Haftung für Pflichtangaben   (Oktober 2017)
Preisblase bei Immobilien 2017   (Januar 2017)
Wohnimmobilienkreditrichtlinie: WIKR   (Dezember 2016)
Immobilienpreise in Hessen 2015 weiter gestiegen   (Februar 2016)
Tipps zur Vermietung und was Mieter wirklich wollen   (Januar 2016)
Immobilienpreise in Rheinland-Pfalz im Jahr 2015   (Dezember 2015)
Neuerungen im Bundesmeldegesetz ab 1. November 2015 in Kraft   (November 2015)
Neuerungen und geplante Änderungen für Immobilieneigentümer in 2015   (Januar 2015)
Sachverständigenkosten zur Ermittlung des Grundstückswerts als Nachlassverbindlichkeit von der Steuer absetzbar   (Juli 2014)
Die Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht   (April 2014)
Das ändert sich für Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten im Jahr 2014   (Januar 2014)
Wohntrends 2030   (Dezember 2013)
Problemimmobilien lassen sich aktuell leichter verkaufen   (September 2013)
Neuer Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz für 2012   (August 2013)
Neuer Trend beim Immobilienverkauf - Homestaging   (Mai 2013)
Der Garten-Effekt auf den Immobilienwert   (April 2013)
Augen auf bei der Gutachterwahl!   (März 2013)
Weiterhin kräftige Aufwärtsbewegung der Preise für Wohnimmobilien   (März 2013)
2013: Änderungen im Immobilienbereich   (Januar 2013)
Grundstücksmarktbericht 2012 der Stadt Mainz   (November 2012)
BVS fordert eine gesetzliche Regulierung des Sachverständigenwesens   (August 2012)
Einflussfaktoren bei der Vermarktung von Immobilien   (Juli 2012)
Dämmpflicht von Wohnhäusern nach der ENEV 2009   (Juni 2012)
Immobilienkauf vor dem Hintergrund der Eurokrise in 2012   (April 2012)
Wohnflächenberechnung   (März 2012)
Tipps zum Hauskauf 2012   (Januar 2012)
Kontinuierlich fallende Baufertigstellungszahlen   (Januar 2012)
Einflussfaktoren bei der Vermarktung von Immobilien   (September 2011)
Schritte beim Grundstückskauf   (August 2011)
Ein überregionaler Betriebskostenspiegel begründet keinen Einzelfall   (Juli 2011)
Erbrecht: Hat jemand ein Wohnrecht, so wird das "mitgeerbt"   (Mai 2011)
Fotos im Gutachten sind urheberrechtlich geschützt   (Januar 2011)
Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie   (Juli 2010)
Grundstücksmarktbericht 2010 der Stadt Mainz   (Juni 2010)
EU-Parlament verabschiedet Energieeffizienz-Richtlinie   (Juni 2010)
Neue ImmoWertV tritt ab 01.07.2010 in Kraft   (Mai 2010)
Immobilienblase in Deutschland?   (März 2010)
Mieten steigen in den Ballungsräumen!   (Februar 2010)
2010 Die Mieten in Deutschland steigen weiterhin   (Januar 2010)
Lukas Siebenkotten - Neue Energieeinsparverordnung   (Oktober 2009)
Statistisches Bundesamt, Lebenserwartung in Deutschland angestiegen (September 2009)
Grundstücksmarktbericht 2009 der Stadt Mainz (August 2009)
Mieter sind zur Mitteilung der Verbrauchsdaten verpflichtet (August 2009)
Vermieter muss gewerbliche Tätigkeit in Mietwohnung nicht dulden. (Juli 2009)
Bundesrat stimmt neuer Honorarordnung zu (Juni 2009)
Pflichten des Verkäufers beim Hausverkauf (Juni 2009)
HOAI 2009 (Mai 2009)
Energieverbrauch so wichtig wie die Lage? (Mai 2009)
Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009) (Mai 2009)
Mieter dürfen zu kleine Wohnung fristlos kündigen (Mai 2009)
Novellierung der Wertermittlungsverordnung (WertV) (April 2009)
Hausverkäufer muss über Asbest aufklären (März 2009)
Erbschaftsteuerlichen Bewertung von Immobilienvermögen (Januar 2009)



Immobilienbewertung Eigentumswohnung Mommenheim
Immobilienbewertung
ETW Mommenheim

Immobilienbewertung - Mehrfamilienhaus Wiesbaden
Immobiliengutachten
Villa Mainz-Ebersheim

Immobilienbewertung - Mehrfamilienhaus Mainz-Zahlbach
Immobilienbewertung
Mehrfamilienhaus
Mz-Zahlbach

Immobilienbewertung - Mainz Altstadt
Verkehrswertermittlung
Mainz Altstadt